Vor über hundert Jahren lebte auf diesem Land eine Familie mit Kindern. Dank des fruchtbaren Bodens und der Nähe zum Meer mussten sie nie hungern. Doch diese Zeiten sind längst vorbei – vor Jahrzehnten wanderte die Familie nach Amerika aus und liess das Haus zurück, das langsam verfiel. Bäume wuchsen aus den ehemaligen Zimmern durch das eingestürzte Dach in den Himmel. Einige Mauern trotzten der Vergänglichkeit und blieben nahezu unberührt.
Wir entschieden uns, das Grundstück zu erwerben und das Haus behutsam zu restaurieren – mit Respekt für seine Geschichte und seine Lage im Naturschutzgebiet Ria Formosa. 2025 ist aus der vergessenen Ruine nun Vistamar mit zwei geräumigen Wohnungen entstanden. Diese haben ihren ländlichen Charme und den Charakter der Algarve bewahrt haben.
Auf der einen Seite blickt man auf das Meer und die Insel Ilha de Tavira, auf der anderen Seite liegt unser natürlicher Schwimmteich, den Sie sich mit einigen Fröschen teilen müssen.
Bilder – Gallerie


Traditionelles Handwerk im Haus
Zementfliesen
Der Erhalt des historischen Erbes war uns bei der Renovation des Hauses besonders wichtig. Die ursprünglichen traditionellen Zementfliesen im Inneren waren jedoch nicht mehr zu retten. Doch wir hatten Glück: Wir konnten den letzten verbliebenen Meister in Portugal, der noch echte Mosaicos hidráulicos (so nennt man die historischen Zementfliesen hier) von Hand fertigt, für unser Projekt gewinnen. Der heute 85-jähriger Handwerker aus der Nachbarschaft brachte mit seinen kunstvoll hergestellten Fliesen ein Stück portugiesische Handwerkskunst zurück ins Haus.
Jeder hydráulico ist ein Unikat. Die Muster entstehen nicht durch Aufmalen, sondern indem eine Mischung aus Zement, Sand und gemahlenem Marmor in eine Schablone gegossen wird. Durch Pressen und anschließendes Trocknen erhalten die Fliesen ihre besondere Festigkeit. Im Unterschied zu den Keramikfliesen, den Azulejos, besitzen die hydráulico ein mattes Finish und eine leicht raue Oberfläche. Sie sorgen für eine authentische und zeitlose Ästhetik, die zum Charakter der Algarve und zur Geschichte des Hauses passt.


Ein Fenster in die Vergangenheit
Vor rund 100 Jahren war es in der ländlichen Algarve üblich, Häuser aus Stampflehm zu errichten. Schicht für Schicht wurden Lehm, Sand, Kies und gelegentlich Kalk in hölzerne Schalungen gefüllt und verdichtet, bis stabile Wände entstanden.
Da die Algarve in einer seismisch aktiven Zone liegt und Stampflehmwände bei Erdbeben Schaden nehmen können, haben wir die Konstruktion verstärkt. Gleichzeitig wollten wir die rohe Schönheit dieser traditionellen Bauweise bewahren. Deshalb haben wir in einem Schlafzimmer ein „Fenster“ geöffnet, das die ursprüngliche Stampflehmwand sichtbar macht.
Jede Schicht zeigt einen eigenen Farbton – ein lebendiges Zeugnis der Baukunst vergangener Zeiten und ein Stück Geschichte, das wir für die Zukunft erhalten haben.
Dach aus Schilfrohr
In der traditionellen Architektur des ländlichen Algarve wird Schilfrohr (portugiesisch canna) häufig als Dachmaterial verwendet. Es bietet eine natürliche Isolierung und stammt aus der Region, was es sowohl nachhaltig als auch optimal an das Klima angepasst macht. Als fester Bestandteil der Bauweise vor Ort stellt das Schilfdach eine praktische wie auch kulturell bedeutende Lösung für die Häuser der Gegend dar.
Die Vorteile von Schilfrohr sind:
- Exzellente Isolierung: Die dichte Schichtung des Schilfs hält die Innenräume im Sommer kühl und im Winter warm.
- Nachhaltigkeit: Die Nutzung von lokal geerntetem Schilf verringert die Abhängigkeit von Importmaterialien und unterstützt traditionelle Praktiken.
- Klimatauglichkeit: Schilfdächer schützen effektiv vor der intensiven Sonne und den saisonalen Regenfällen der Algarve.
- Kulturelle Kontinuität: Ihr Einsatz spiegelt die langjährige Bautradition und das architektonische Erbe der Region wider.
- Einzigartiger Charakter: Canna-Dächer verleihen ländlichen Häusern in der Algarve eine besondere Ästhetik und unterstreichen ihre Identität.
Ums Haus
Natürlicher Schwimmteich
Unser Schwimmteich ist ein echtes Highlight. Er ist umweltfreundlich, erfrischend und zu 100 % froschgeprüft. Der Teich ist ein Biotop, das sich selbst reguliert. Wasserpflanzen filtern das Wasser natürlich – ganz ohne Chlor oder Chemie. Sie nehmen Nitrate auf und geben Sauerstoff ab. So entsteht ein stabiles Ökosystem.
Der 800 Quadratmer grosse Teich ist in einen Schwimmbereich und eine Regenerationszone am Rand unterteilt. Dort wachsen die Pflanzen, die das Wasser klar und rein halten. Darüber freut sich nicht nur die Natur, auch Ihrer Haut und ihren Augen tut das Schwimmen hier gut.
Carob – der Superfood der Algarve
Auf unserem Land wachsen zahlreiche Johannisbrotbäume, auf Portugiesisch Alfarrobeira genannt. Der Name geht auf Johannes den Täufer zurück, der der Legende nach von ihren Früchten lebte.
Früher wurden die Carob-Schoten meist als Tierfutter genutzt. Heute gelten sie als Superfood. Geerntet wird im Spätsommer und Herbst. Die Schoten sind reich an Eiweiss und Ballaststoffen und eignen sich dank ihres natürlichen Zuckergehalts perfekt als Schokolade-Ersatz. Die allerbeste traditionelle Tarte de Alfarroba kriegt man übrigens im Restaurante Alcatruz im nahen Fischerdorf Santa Luzia.
Getrocknet und gemahlen lassen sich die Früchte vielseitig verwenden, etwa für Tee. Viele kennen Carob auch als Johannisbrotkernmehl. Es ist geschmacklos und wird als natürliches Verdickungsmittel in zahlreichen Lebensmitteln eingesetzt – etwa in Sorbets oder Eiscreme. Auf Verpackungen findet man es oft unter dem Lebensmittelcode E410.
Ecovia do Litoral – Radfahren in der Algarve
Direkt an unserem Grundstück verläuft die Ecovia do Litoral, ein rund 220 Kilometer langer Radweg quer durch die Algarve. Trotz seiner Länge ist er wenig befahren. Vielleicht, weil er wie bei uns, oft nur ein Natursträsschen ist.
Die Strecke führt von Vila Real de Santo António an der spanischen Grenze bis zum Cabo de São Vicente im Westen. Unterwegs erwarten einen Dünen, Lagunen, Zugvögel charmante Fischerdörfer.
Für unsere Gäste stehen Fahrräder zum Mieten bereit . Damit lässt sich die Algarve entspannt entdecken.